FORM UND VERHÄLTNIS. ZU MARX‘ REZEPTION DER HEGELSCHEN WESENSLOGIK (FORMA E RELAÇÃO. CONTRIBUIÇÃO PARA A RECEPÇÃO DE MARX DA LÓGICA HEGELIANA DA ESSÊNCIA)

Detalhes bibliográficos
Autor(a) principal: Iber, Christian
Data de Publicação: 2020
Tipo de documento: Artigo
Idioma: por
Título da fonte: Revista Dialectus
DOI: 10.30611/2020n18id60982
Texto Completo: http://periodicos.ufc.br/dialectus/article/view/60982
Resumo: Übergreifendes Thema des Artikels ist der Begriff der Herrschaft und die Weise, in der Herrschaft bei Hegel und Marx jeweils als Herrschaft der Form thematisiert und analysiert wird, die als widersprüchliches Verhältnis gefasst wird. Im ersten Teil des Beitrags werden Gleichgültigkeit und Herrschaft als strukturelle Aspekte der Denkformen in Hegels Lehre vom Wesen (1813) herausgearbeitet, wobei das Novum des dritten Kapitels über den Grund gegenüber der Reflexionslogik und der Logik der Reflexionsbestimmungen im ersten und zweiten Kapitel beleuchtet wird. Im zweiten Teil wird Marx‘ Rezeption der Kategorien des Grundkapitels der Wesenslogik in der Kapitalanalyse der Grundrisse der Kritik der Politischen Ökonomie (1857/58) erörtert, wobei sich die Frage stellt, ob Marx gegenüber dem defizitären wesenslogischen Formbegriff einen Begriff der Form als absolute Relationalität kennt. Im dritten Teil wird die Frage nach einem Begriff der Form als absolute Relationalität bei Marx im Rückgang auf seine Analyse der revolutionären politischen Form zu klären versucht. Der Begriff der Form als absolute Relationalität erweist sich als geeignet, kommunistische Freiheit zu konzeptualisieren.
id UFC-11_087ec6495aa1f4bf7a2991755b77281d
oai_identifier_str oai:periodicos.ufc:article/60982
network_acronym_str UFC-11
network_name_str Revista Dialectus
spelling FORM UND VERHÄLTNIS. ZU MARX‘ REZEPTION DER HEGELSCHEN WESENSLOGIK (FORMA E RELAÇÃO. CONTRIBUIÇÃO PARA A RECEPÇÃO DE MARX DA LÓGICA HEGELIANA DA ESSÊNCIA)Herrschaft der Form und widersprüchliches VerhältnisForm als absolute Relationalität und revolutionäre politische FormÜbergreifendes Thema des Artikels ist der Begriff der Herrschaft und die Weise, in der Herrschaft bei Hegel und Marx jeweils als Herrschaft der Form thematisiert und analysiert wird, die als widersprüchliches Verhältnis gefasst wird. Im ersten Teil des Beitrags werden Gleichgültigkeit und Herrschaft als strukturelle Aspekte der Denkformen in Hegels Lehre vom Wesen (1813) herausgearbeitet, wobei das Novum des dritten Kapitels über den Grund gegenüber der Reflexionslogik und der Logik der Reflexionsbestimmungen im ersten und zweiten Kapitel beleuchtet wird. Im zweiten Teil wird Marx‘ Rezeption der Kategorien des Grundkapitels der Wesenslogik in der Kapitalanalyse der Grundrisse der Kritik der Politischen Ökonomie (1857/58) erörtert, wobei sich die Frage stellt, ob Marx gegenüber dem defizitären wesenslogischen Formbegriff einen Begriff der Form als absolute Relationalität kennt. Im dritten Teil wird die Frage nach einem Begriff der Form als absolute Relationalität bei Marx im Rückgang auf seine Analyse der revolutionären politischen Form zu klären versucht. Der Begriff der Form als absolute Relationalität erweist sich als geeignet, kommunistische Freiheit zu konzeptualisieren.Universidade Federal do Ceará (UFC)2020-10-05info:eu-repo/semantics/articleinfo:eu-repo/semantics/publishedVersionapplication/pdfapplication/pdfhttp://periodicos.ufc.br/dialectus/article/view/6098210.30611/2020n18id60982Revista Dialectus - Revista de Filosofia; n. 18 (2020): Dossiê Conexão Hegel-Marx: Novas Leituras; 124-1442317-201010.30611/2020n18reponame:Revista Dialectusinstname:Universidade Federal do Ceará (UFC)instacron:UFCporhttp://periodicos.ufc.br/dialectus/article/view/60982/162220http://periodicos.ufc.br/dialectus/article/view/60982/162303Iber, Christianinfo:eu-repo/semantics/openAccess2020-10-28T19:43:50Zoai:periodicos.ufc:article/60982Revistahttp://periodicos.ufc.br/dialectusPUBhttp://periodicos.ufc.br/dialectus/oaidialectus@ufc.br||ef.chagas@uol.com.br||revistadialectus@yahoo.com2317-20102317-2010opendoar:2020-10-28T19:43:50Revista Dialectus - Universidade Federal do Ceará (UFC)false
dc.title.none.fl_str_mv FORM UND VERHÄLTNIS. ZU MARX‘ REZEPTION DER HEGELSCHEN WESENSLOGIK (FORMA E RELAÇÃO. CONTRIBUIÇÃO PARA A RECEPÇÃO DE MARX DA LÓGICA HEGELIANA DA ESSÊNCIA)
title FORM UND VERHÄLTNIS. ZU MARX‘ REZEPTION DER HEGELSCHEN WESENSLOGIK (FORMA E RELAÇÃO. CONTRIBUIÇÃO PARA A RECEPÇÃO DE MARX DA LÓGICA HEGELIANA DA ESSÊNCIA)
spellingShingle FORM UND VERHÄLTNIS. ZU MARX‘ REZEPTION DER HEGELSCHEN WESENSLOGIK (FORMA E RELAÇÃO. CONTRIBUIÇÃO PARA A RECEPÇÃO DE MARX DA LÓGICA HEGELIANA DA ESSÊNCIA)
FORM UND VERHÄLTNIS. ZU MARX‘ REZEPTION DER HEGELSCHEN WESENSLOGIK (FORMA E RELAÇÃO. CONTRIBUIÇÃO PARA A RECEPÇÃO DE MARX DA LÓGICA HEGELIANA DA ESSÊNCIA)
Iber, Christian
Herrschaft der Form und widersprüchliches Verhältnis
Form als absolute Relationalität und revolutionäre politische Form
Iber, Christian
Herrschaft der Form und widersprüchliches Verhältnis
Form als absolute Relationalität und revolutionäre politische Form
title_short FORM UND VERHÄLTNIS. ZU MARX‘ REZEPTION DER HEGELSCHEN WESENSLOGIK (FORMA E RELAÇÃO. CONTRIBUIÇÃO PARA A RECEPÇÃO DE MARX DA LÓGICA HEGELIANA DA ESSÊNCIA)
title_full FORM UND VERHÄLTNIS. ZU MARX‘ REZEPTION DER HEGELSCHEN WESENSLOGIK (FORMA E RELAÇÃO. CONTRIBUIÇÃO PARA A RECEPÇÃO DE MARX DA LÓGICA HEGELIANA DA ESSÊNCIA)
title_fullStr FORM UND VERHÄLTNIS. ZU MARX‘ REZEPTION DER HEGELSCHEN WESENSLOGIK (FORMA E RELAÇÃO. CONTRIBUIÇÃO PARA A RECEPÇÃO DE MARX DA LÓGICA HEGELIANA DA ESSÊNCIA)
FORM UND VERHÄLTNIS. ZU MARX‘ REZEPTION DER HEGELSCHEN WESENSLOGIK (FORMA E RELAÇÃO. CONTRIBUIÇÃO PARA A RECEPÇÃO DE MARX DA LÓGICA HEGELIANA DA ESSÊNCIA)
title_full_unstemmed FORM UND VERHÄLTNIS. ZU MARX‘ REZEPTION DER HEGELSCHEN WESENSLOGIK (FORMA E RELAÇÃO. CONTRIBUIÇÃO PARA A RECEPÇÃO DE MARX DA LÓGICA HEGELIANA DA ESSÊNCIA)
FORM UND VERHÄLTNIS. ZU MARX‘ REZEPTION DER HEGELSCHEN WESENSLOGIK (FORMA E RELAÇÃO. CONTRIBUIÇÃO PARA A RECEPÇÃO DE MARX DA LÓGICA HEGELIANA DA ESSÊNCIA)
title_sort FORM UND VERHÄLTNIS. ZU MARX‘ REZEPTION DER HEGELSCHEN WESENSLOGIK (FORMA E RELAÇÃO. CONTRIBUIÇÃO PARA A RECEPÇÃO DE MARX DA LÓGICA HEGELIANA DA ESSÊNCIA)
author Iber, Christian
author_facet Iber, Christian
Iber, Christian
author_role author
dc.contributor.author.fl_str_mv Iber, Christian
dc.subject.por.fl_str_mv Herrschaft der Form und widersprüchliches Verhältnis
Form als absolute Relationalität und revolutionäre politische Form
topic Herrschaft der Form und widersprüchliches Verhältnis
Form als absolute Relationalität und revolutionäre politische Form
description Übergreifendes Thema des Artikels ist der Begriff der Herrschaft und die Weise, in der Herrschaft bei Hegel und Marx jeweils als Herrschaft der Form thematisiert und analysiert wird, die als widersprüchliches Verhältnis gefasst wird. Im ersten Teil des Beitrags werden Gleichgültigkeit und Herrschaft als strukturelle Aspekte der Denkformen in Hegels Lehre vom Wesen (1813) herausgearbeitet, wobei das Novum des dritten Kapitels über den Grund gegenüber der Reflexionslogik und der Logik der Reflexionsbestimmungen im ersten und zweiten Kapitel beleuchtet wird. Im zweiten Teil wird Marx‘ Rezeption der Kategorien des Grundkapitels der Wesenslogik in der Kapitalanalyse der Grundrisse der Kritik der Politischen Ökonomie (1857/58) erörtert, wobei sich die Frage stellt, ob Marx gegenüber dem defizitären wesenslogischen Formbegriff einen Begriff der Form als absolute Relationalität kennt. Im dritten Teil wird die Frage nach einem Begriff der Form als absolute Relationalität bei Marx im Rückgang auf seine Analyse der revolutionären politischen Form zu klären versucht. Der Begriff der Form als absolute Relationalität erweist sich als geeignet, kommunistische Freiheit zu konzeptualisieren.
publishDate 2020
dc.date.none.fl_str_mv 2020-10-05
dc.type.driver.fl_str_mv info:eu-repo/semantics/article
info:eu-repo/semantics/publishedVersion
format article
status_str publishedVersion
dc.identifier.uri.fl_str_mv http://periodicos.ufc.br/dialectus/article/view/60982
10.30611/2020n18id60982
url http://periodicos.ufc.br/dialectus/article/view/60982
identifier_str_mv 10.30611/2020n18id60982
dc.language.iso.fl_str_mv por
language por
dc.relation.none.fl_str_mv http://periodicos.ufc.br/dialectus/article/view/60982/162220
http://periodicos.ufc.br/dialectus/article/view/60982/162303
dc.rights.driver.fl_str_mv info:eu-repo/semantics/openAccess
eu_rights_str_mv openAccess
dc.format.none.fl_str_mv application/pdf
application/pdf
dc.publisher.none.fl_str_mv Universidade Federal do Ceará (UFC)
publisher.none.fl_str_mv Universidade Federal do Ceará (UFC)
dc.source.none.fl_str_mv Revista Dialectus - Revista de Filosofia; n. 18 (2020): Dossiê Conexão Hegel-Marx: Novas Leituras; 124-144
2317-2010
10.30611/2020n18
reponame:Revista Dialectus
instname:Universidade Federal do Ceará (UFC)
instacron:UFC
instname_str Universidade Federal do Ceará (UFC)
instacron_str UFC
institution UFC
reponame_str Revista Dialectus
collection Revista Dialectus
repository.name.fl_str_mv Revista Dialectus - Universidade Federal do Ceará (UFC)
repository.mail.fl_str_mv dialectus@ufc.br||ef.chagas@uol.com.br||revistadialectus@yahoo.com
_version_ 1822179361496760320
dc.identifier.doi.none.fl_str_mv 10.30611/2020n18id60982