ÜBER DIE TECHNISCHE SELBSTBESTIMMUNG DES MENSCHEN: Ein begrifflicher und phänomenologischer Beitrag zur Erklärung der Fragen nach Eugenik, Transhumanismus, und dgl.

Detalhes bibliográficos
Autor(a) principal: Altobrando, Andrea
Data de Publicação: 2021
Tipo de documento: Artigo
Idioma: por
Título da fonte: Kriterion (Online)
Texto Completo: https://periodicos.ufmg.br/index.php/kriterion/article/view/34496
Resumo: Insbesondere nach den Katastrophen des Zweiten Weltkriegs wurde die Beziehung zwischen menschlicher Natur und Technologie hauptsächlich in „Promethean“-Begriffen diskutiert. Es wurde entsprechend diskutiert, da es darum geht, die Fähigkeit und möglicherweise die Notwendigkeit des Menschen, technisch zu denken und zu handeln, d. h. mit Hilfe technischer Geräte. Dies betrifft ebenso die menschliche Möglichkeit, die Umwelt technisch zu verändern. Infolge der letzteren, beeindruckenden Fortschritte und Errungenschaften in den Bereichen Biotechnologie, Pharmazie usw., beziehen sich die neuen Fragen, die an diese Felder gestellt werden können, eher auf die Geschichte von Ikarus. Der rätselhafte Kern dieses Mythos entspricht der Fähigkeit, die menschliche Natur irgendwie zu verändern, sowie die Notwendigkeit, dies zu tun, und, abgesehen von den Risiken, die Ziele solcher Modifikationen. In diesem Artikel wird eine gleichzeitig begriffliche und phänomenologische Analyse hinsichtlich der Beziehung zwischen technischen Fähigkeiten, technischen Produkten, menschlichen Bedürfnissen und menschlichen Wünschen, durchgeführt. Obwohl eine solche Analyse es ermöglichen sollte, aktuelle Fragen ebenso zu den ethischen Seiten technischer (Selbst-) Eingriffe in die menschliche „Natur“ besser zu erfassen, soll dieser Artikel nur dazu beitragen, den Zusammenhang zwischen Menschsein und Technologie zu klären.
id UFMG-10_d69d8f0d8830526d9290412348a43f29
oai_identifier_str oai:periodicos.ufmg.br:article/34496
network_acronym_str UFMG-10
network_name_str Kriterion (Online)
repository_id_str
spelling ÜBER DIE TECHNISCHE SELBSTBESTIMMUNG DES MENSCHEN: Ein begrifflicher und phänomenologischer Beitrag zur Erklärung der Fragen nach Eugenik, Transhumanismus, und dgl.Selbstbestimmungmenschliche NaturTechnikSelbstmodifizierungInsbesondere nach den Katastrophen des Zweiten Weltkriegs wurde die Beziehung zwischen menschlicher Natur und Technologie hauptsächlich in „Promethean“-Begriffen diskutiert. Es wurde entsprechend diskutiert, da es darum geht, die Fähigkeit und möglicherweise die Notwendigkeit des Menschen, technisch zu denken und zu handeln, d. h. mit Hilfe technischer Geräte. Dies betrifft ebenso die menschliche Möglichkeit, die Umwelt technisch zu verändern. Infolge der letzteren, beeindruckenden Fortschritte und Errungenschaften in den Bereichen Biotechnologie, Pharmazie usw., beziehen sich die neuen Fragen, die an diese Felder gestellt werden können, eher auf die Geschichte von Ikarus. Der rätselhafte Kern dieses Mythos entspricht der Fähigkeit, die menschliche Natur irgendwie zu verändern, sowie die Notwendigkeit, dies zu tun, und, abgesehen von den Risiken, die Ziele solcher Modifikationen. In diesem Artikel wird eine gleichzeitig begriffliche und phänomenologische Analyse hinsichtlich der Beziehung zwischen technischen Fähigkeiten, technischen Produkten, menschlichen Bedürfnissen und menschlichen Wünschen, durchgeführt. Obwohl eine solche Analyse es ermöglichen sollte, aktuelle Fragen ebenso zu den ethischen Seiten technischer (Selbst-) Eingriffe in die menschliche „Natur“ besser zu erfassen, soll dieser Artikel nur dazu beitragen, den Zusammenhang zwischen Menschsein und Technologie zu klären.Revista KriterionRevista KriterionKriterion: Revista de FilosofiaKriterion: Revista de FilosofiaRevista Kriterion2021-06-09info:eu-repo/semantics/articleinfo:eu-repo/semantics/publishedVersionapplication/pdfhttps://periodicos.ufmg.br/index.php/kriterion/article/view/34496Revista Kriterion; Vol. 62 No. 148 (2021)Revista Kriterion; Vol. 62 Núm. 148 (2021)Kriterion: Revista de Filosofia; Vol. 62 No 148 (2021)Kriterion: Revista de Filosofia; V. 62 N. 148 (2021)Revista Kriterion; v. 62 n. 148 (2021)1981-53360100-512Xreponame:Kriterion (Online)instname:Universidade Federal de Minas Gerais (UFMG)instacron:UFMGporhttps://periodicos.ufmg.br/index.php/kriterion/article/view/34496/27288Copyright (c) 2021 Revista Kriterioninfo:eu-repo/semantics/openAccessAltobrando, Andrea2021-06-09T17:37:31Zoai:periodicos.ufmg.br:article/34496Revistahttps://periodicos.ufmg.br/index.php/kriterionPUBhttps://periodicos.ufmg.br/index.php/kriterion/oairevistakriterion@gmail.com1981-53360100-512Xopendoar:2024-01-24T12:41:28.996332Kriterion (Online) - Universidade Federal de Minas Gerais (UFMG)false
dc.title.none.fl_str_mv ÜBER DIE TECHNISCHE SELBSTBESTIMMUNG DES MENSCHEN: Ein begrifflicher und phänomenologischer Beitrag zur Erklärung der Fragen nach Eugenik, Transhumanismus, und dgl.
title ÜBER DIE TECHNISCHE SELBSTBESTIMMUNG DES MENSCHEN: Ein begrifflicher und phänomenologischer Beitrag zur Erklärung der Fragen nach Eugenik, Transhumanismus, und dgl.
spellingShingle ÜBER DIE TECHNISCHE SELBSTBESTIMMUNG DES MENSCHEN: Ein begrifflicher und phänomenologischer Beitrag zur Erklärung der Fragen nach Eugenik, Transhumanismus, und dgl.
Altobrando, Andrea
Selbstbestimmung
menschliche Natur
Technik
Selbstmodifizierung
title_short ÜBER DIE TECHNISCHE SELBSTBESTIMMUNG DES MENSCHEN: Ein begrifflicher und phänomenologischer Beitrag zur Erklärung der Fragen nach Eugenik, Transhumanismus, und dgl.
title_full ÜBER DIE TECHNISCHE SELBSTBESTIMMUNG DES MENSCHEN: Ein begrifflicher und phänomenologischer Beitrag zur Erklärung der Fragen nach Eugenik, Transhumanismus, und dgl.
title_fullStr ÜBER DIE TECHNISCHE SELBSTBESTIMMUNG DES MENSCHEN: Ein begrifflicher und phänomenologischer Beitrag zur Erklärung der Fragen nach Eugenik, Transhumanismus, und dgl.
title_full_unstemmed ÜBER DIE TECHNISCHE SELBSTBESTIMMUNG DES MENSCHEN: Ein begrifflicher und phänomenologischer Beitrag zur Erklärung der Fragen nach Eugenik, Transhumanismus, und dgl.
title_sort ÜBER DIE TECHNISCHE SELBSTBESTIMMUNG DES MENSCHEN: Ein begrifflicher und phänomenologischer Beitrag zur Erklärung der Fragen nach Eugenik, Transhumanismus, und dgl.
author Altobrando, Andrea
author_facet Altobrando, Andrea
author_role author
dc.contributor.author.fl_str_mv Altobrando, Andrea
dc.subject.por.fl_str_mv Selbstbestimmung
menschliche Natur
Technik
Selbstmodifizierung
topic Selbstbestimmung
menschliche Natur
Technik
Selbstmodifizierung
description Insbesondere nach den Katastrophen des Zweiten Weltkriegs wurde die Beziehung zwischen menschlicher Natur und Technologie hauptsächlich in „Promethean“-Begriffen diskutiert. Es wurde entsprechend diskutiert, da es darum geht, die Fähigkeit und möglicherweise die Notwendigkeit des Menschen, technisch zu denken und zu handeln, d. h. mit Hilfe technischer Geräte. Dies betrifft ebenso die menschliche Möglichkeit, die Umwelt technisch zu verändern. Infolge der letzteren, beeindruckenden Fortschritte und Errungenschaften in den Bereichen Biotechnologie, Pharmazie usw., beziehen sich die neuen Fragen, die an diese Felder gestellt werden können, eher auf die Geschichte von Ikarus. Der rätselhafte Kern dieses Mythos entspricht der Fähigkeit, die menschliche Natur irgendwie zu verändern, sowie die Notwendigkeit, dies zu tun, und, abgesehen von den Risiken, die Ziele solcher Modifikationen. In diesem Artikel wird eine gleichzeitig begriffliche und phänomenologische Analyse hinsichtlich der Beziehung zwischen technischen Fähigkeiten, technischen Produkten, menschlichen Bedürfnissen und menschlichen Wünschen, durchgeführt. Obwohl eine solche Analyse es ermöglichen sollte, aktuelle Fragen ebenso zu den ethischen Seiten technischer (Selbst-) Eingriffe in die menschliche „Natur“ besser zu erfassen, soll dieser Artikel nur dazu beitragen, den Zusammenhang zwischen Menschsein und Technologie zu klären.
publishDate 2021
dc.date.none.fl_str_mv 2021-06-09
dc.type.driver.fl_str_mv info:eu-repo/semantics/article
info:eu-repo/semantics/publishedVersion
format article
status_str publishedVersion
dc.identifier.uri.fl_str_mv https://periodicos.ufmg.br/index.php/kriterion/article/view/34496
url https://periodicos.ufmg.br/index.php/kriterion/article/view/34496
dc.language.iso.fl_str_mv por
language por
dc.relation.none.fl_str_mv https://periodicos.ufmg.br/index.php/kriterion/article/view/34496/27288
dc.rights.driver.fl_str_mv Copyright (c) 2021 Revista Kriterion
info:eu-repo/semantics/openAccess
rights_invalid_str_mv Copyright (c) 2021 Revista Kriterion
eu_rights_str_mv openAccess
dc.format.none.fl_str_mv application/pdf
dc.publisher.none.fl_str_mv Revista Kriterion
Revista Kriterion
Kriterion: Revista de Filosofia
Kriterion: Revista de Filosofia
Revista Kriterion
publisher.none.fl_str_mv Revista Kriterion
Revista Kriterion
Kriterion: Revista de Filosofia
Kriterion: Revista de Filosofia
Revista Kriterion
dc.source.none.fl_str_mv Revista Kriterion; Vol. 62 No. 148 (2021)
Revista Kriterion; Vol. 62 Núm. 148 (2021)
Kriterion: Revista de Filosofia; Vol. 62 No 148 (2021)
Kriterion: Revista de Filosofia; V. 62 N. 148 (2021)
Revista Kriterion; v. 62 n. 148 (2021)
1981-5336
0100-512X
reponame:Kriterion (Online)
instname:Universidade Federal de Minas Gerais (UFMG)
instacron:UFMG
instname_str Universidade Federal de Minas Gerais (UFMG)
instacron_str UFMG
institution UFMG
reponame_str Kriterion (Online)
collection Kriterion (Online)
repository.name.fl_str_mv Kriterion (Online) - Universidade Federal de Minas Gerais (UFMG)
repository.mail.fl_str_mv revistakriterion@gmail.com
_version_ 1799711183317499904