1989 und die Folgen. Deutsche Gegenwartsgeschichte im Nachwendefilm
Autor(a) principal: | |
---|---|
Data de Publicação: | 2010 |
Tipo de documento: | Artigo |
Idioma: | deu |
Título da fonte: | Pandaemonium Germanicum (Online) |
Texto Completo: | https://www.revistas.usp.br/pg/article/view/38087 |
Resumo: | Schlöndorffs Filme Die verlorene Ehre der Katharina Blum und Die Stille nach dem Schuss spiegeln in signifikanter Weise einen Wandel des intellektuellen Diskurses über Politik in Deutschland nach 1945, zugleich konturieren sie ihn mit unterschiedlichen ästhetischen Mitteln. Die Verlorene Ehre der Katharina Blum rekonstruiert die ideologische Situation des Jahres 1968, in der Schlöndorff in enger Zusammenarbeit mit Böll eine markante Position bezieht, die Stille nach dem Schuss skizziert demgegenüber eine Bewusstseinslage, in der erstmals nach der Wende des Jahres 1989 die politischen und ideologischen Widersprüche innerhalb der früheren DDR und die Aufarbeitung der Stasivergangenheit offen thematisiert werden. Dabei beleuchtet Schlöndorff zugleich kritisch die eigene Haltung als westlicher Intellektueller gegenüber der DDR und im vereinigten Deutschland. Dagegen machen die neueren Filme Der Baader Meinhof Komplex und Die innere Sicherheit auf je unterschiedliche Weise die Neubewertung der Außerparlamentarischen Opposition und der Baader Meinhof Gruppe deutlich, die ebenfalls nach 1989 einsetzt. Dabei führt der Film von Eichinger und Edel zu einer Historisierung und ideologiekritischen Entheroisierung, seine Präsentation einer Phase der politischen Opposition in Deutschland wird mit Mitteln des action-Films entfaltet. Petzolds Film dagegen zeigt die Folgen dieser Bewegung in der für die Berliner Schule" typischen Konzentration auf das Private. |
id |
USP-28_2090779fe97bd7dd5d3c26c2f7898566 |
---|---|
oai_identifier_str |
oai:revistas.usp.br:article/38087 |
network_acronym_str |
USP-28 |
network_name_str |
Pandaemonium Germanicum (Online) |
repository_id_str |
|
spelling |
1989 und die Folgen. Deutsche Gegenwartsgeschichte im Nachwendefilm IntellektuellendiskursAußerparlamentarische OppositionNotstandsgesetzeBaader Meinhof GruppeMauerfallSchulddiskursFilmästhetikIdeologiekritikIntellectual discourseextraparliamentary opposition (APO)state of emergency lawBaader Meinhof groupfall of Berlin walldiscourse of guiltaesthetics of filmcritics of ideology Schlöndorffs Filme Die verlorene Ehre der Katharina Blum und Die Stille nach dem Schuss spiegeln in signifikanter Weise einen Wandel des intellektuellen Diskurses über Politik in Deutschland nach 1945, zugleich konturieren sie ihn mit unterschiedlichen ästhetischen Mitteln. Die Verlorene Ehre der Katharina Blum rekonstruiert die ideologische Situation des Jahres 1968, in der Schlöndorff in enger Zusammenarbeit mit Böll eine markante Position bezieht, die Stille nach dem Schuss skizziert demgegenüber eine Bewusstseinslage, in der erstmals nach der Wende des Jahres 1989 die politischen und ideologischen Widersprüche innerhalb der früheren DDR und die Aufarbeitung der Stasivergangenheit offen thematisiert werden. Dabei beleuchtet Schlöndorff zugleich kritisch die eigene Haltung als westlicher Intellektueller gegenüber der DDR und im vereinigten Deutschland. Dagegen machen die neueren Filme Der Baader Meinhof Komplex und Die innere Sicherheit auf je unterschiedliche Weise die Neubewertung der Außerparlamentarischen Opposition und der Baader Meinhof Gruppe deutlich, die ebenfalls nach 1989 einsetzt. Dabei führt der Film von Eichinger und Edel zu einer Historisierung und ideologiekritischen Entheroisierung, seine Präsentation einer Phase der politischen Opposition in Deutschland wird mit Mitteln des action-Films entfaltet. Petzolds Film dagegen zeigt die Folgen dieser Bewegung in der für die Berliner Schule" typischen Konzentration auf das Private. In a significant way Schlöndorff`s films Die verlorene Ehre der Katharina Blum and Die Stille nach dem Schuss reflect the change in intellectual discourse about politics in Germany after 1945, presenting it with different aesthetic means. The film Die Verlorene Ehre der Katharina Blum is a reconstruction of the ideological situation in 1968 in which Schlöndorff in close cooperation with Böll takes a provocative position. In Die Stille nach dem Schuss, however, Schlöndorff outlines the public discussion about the political and ideological antagonisms in the former GDR and the coming to terms with its Stasi-past after 1989. Schlöndorff also critically evaluates his own position as a Western intellectual towards the GDR and in Germany after reunification. In contrast, the recent films Der Baader Meinhof Komplex and Die innere Sicherheit open up new perspectives on the extraparliamentary opposition and the Baader Meinhof group. Eichinger´s and Edel´s film puts the story into a historical context and denounces all heroism, whereas Petzold´s film shows the consequences of this political movement focusing on people´s private life in a way characteristic of the so-called "Berlin School". Universidade de São Paulo. Faculdade de Filosofia, Letras e Ciências Humanas2010-01-01info:eu-repo/semantics/articleinfo:eu-repo/semantics/publishedVersionapplication/pdfhttps://www.revistas.usp.br/pg/article/view/3808710.1590/S1982-88372010000200003Pandaemonium Germanicum; n. 16 (2010); 22-521982-88371414-1906reponame:Pandaemonium Germanicum (Online)instname:Universidade de São Paulo (USP)instacron:USPdeuhttps://www.revistas.usp.br/pg/article/view/38087/40815Copyright (c) 2018 Pandaemonium Germanicuminfo:eu-repo/semantics/openAccessRenner, Rolf G.2015-06-15T19:46:58Zoai:revistas.usp.br:article/38087Revistahttp://www.scielo.br/pgPUBhttps://old.scielo.br/oai/scielo-oai.php||pandaemonium@usp.br1982-88371414-1906opendoar:2023-09-13T11:52:33.810012Pandaemonium Germanicum (Online) - Universidade de São Paulo (USP)false |
dc.title.none.fl_str_mv |
1989 und die Folgen. Deutsche Gegenwartsgeschichte im Nachwendefilm |
title |
1989 und die Folgen. Deutsche Gegenwartsgeschichte im Nachwendefilm |
spellingShingle |
1989 und die Folgen. Deutsche Gegenwartsgeschichte im Nachwendefilm Renner, Rolf G. Intellektuellendiskurs Außerparlamentarische Opposition Notstandsgesetze Baader Meinhof Gruppe Mauerfall Schulddiskurs Filmästhetik Ideologiekritik Intellectual discourse extraparliamentary opposition (APO) state of emergency law Baader Meinhof group fall of Berlin wall discourse of guilt aesthetics of film critics of ideology |
title_short |
1989 und die Folgen. Deutsche Gegenwartsgeschichte im Nachwendefilm |
title_full |
1989 und die Folgen. Deutsche Gegenwartsgeschichte im Nachwendefilm |
title_fullStr |
1989 und die Folgen. Deutsche Gegenwartsgeschichte im Nachwendefilm |
title_full_unstemmed |
1989 und die Folgen. Deutsche Gegenwartsgeschichte im Nachwendefilm |
title_sort |
1989 und die Folgen. Deutsche Gegenwartsgeschichte im Nachwendefilm |
author |
Renner, Rolf G. |
author_facet |
Renner, Rolf G. |
author_role |
author |
dc.contributor.author.fl_str_mv |
Renner, Rolf G. |
dc.subject.por.fl_str_mv |
Intellektuellendiskurs Außerparlamentarische Opposition Notstandsgesetze Baader Meinhof Gruppe Mauerfall Schulddiskurs Filmästhetik Ideologiekritik Intellectual discourse extraparliamentary opposition (APO) state of emergency law Baader Meinhof group fall of Berlin wall discourse of guilt aesthetics of film critics of ideology |
topic |
Intellektuellendiskurs Außerparlamentarische Opposition Notstandsgesetze Baader Meinhof Gruppe Mauerfall Schulddiskurs Filmästhetik Ideologiekritik Intellectual discourse extraparliamentary opposition (APO) state of emergency law Baader Meinhof group fall of Berlin wall discourse of guilt aesthetics of film critics of ideology |
description |
Schlöndorffs Filme Die verlorene Ehre der Katharina Blum und Die Stille nach dem Schuss spiegeln in signifikanter Weise einen Wandel des intellektuellen Diskurses über Politik in Deutschland nach 1945, zugleich konturieren sie ihn mit unterschiedlichen ästhetischen Mitteln. Die Verlorene Ehre der Katharina Blum rekonstruiert die ideologische Situation des Jahres 1968, in der Schlöndorff in enger Zusammenarbeit mit Böll eine markante Position bezieht, die Stille nach dem Schuss skizziert demgegenüber eine Bewusstseinslage, in der erstmals nach der Wende des Jahres 1989 die politischen und ideologischen Widersprüche innerhalb der früheren DDR und die Aufarbeitung der Stasivergangenheit offen thematisiert werden. Dabei beleuchtet Schlöndorff zugleich kritisch die eigene Haltung als westlicher Intellektueller gegenüber der DDR und im vereinigten Deutschland. Dagegen machen die neueren Filme Der Baader Meinhof Komplex und Die innere Sicherheit auf je unterschiedliche Weise die Neubewertung der Außerparlamentarischen Opposition und der Baader Meinhof Gruppe deutlich, die ebenfalls nach 1989 einsetzt. Dabei führt der Film von Eichinger und Edel zu einer Historisierung und ideologiekritischen Entheroisierung, seine Präsentation einer Phase der politischen Opposition in Deutschland wird mit Mitteln des action-Films entfaltet. Petzolds Film dagegen zeigt die Folgen dieser Bewegung in der für die Berliner Schule" typischen Konzentration auf das Private. |
publishDate |
2010 |
dc.date.none.fl_str_mv |
2010-01-01 |
dc.type.driver.fl_str_mv |
info:eu-repo/semantics/article info:eu-repo/semantics/publishedVersion |
format |
article |
status_str |
publishedVersion |
dc.identifier.uri.fl_str_mv |
https://www.revistas.usp.br/pg/article/view/38087 10.1590/S1982-88372010000200003 |
url |
https://www.revistas.usp.br/pg/article/view/38087 |
identifier_str_mv |
10.1590/S1982-88372010000200003 |
dc.language.iso.fl_str_mv |
deu |
language |
deu |
dc.relation.none.fl_str_mv |
https://www.revistas.usp.br/pg/article/view/38087/40815 |
dc.rights.driver.fl_str_mv |
Copyright (c) 2018 Pandaemonium Germanicum info:eu-repo/semantics/openAccess |
rights_invalid_str_mv |
Copyright (c) 2018 Pandaemonium Germanicum |
eu_rights_str_mv |
openAccess |
dc.format.none.fl_str_mv |
application/pdf |
dc.publisher.none.fl_str_mv |
Universidade de São Paulo. Faculdade de Filosofia, Letras e Ciências Humanas |
publisher.none.fl_str_mv |
Universidade de São Paulo. Faculdade de Filosofia, Letras e Ciências Humanas |
dc.source.none.fl_str_mv |
Pandaemonium Germanicum; n. 16 (2010); 22-52 1982-8837 1414-1906 reponame:Pandaemonium Germanicum (Online) instname:Universidade de São Paulo (USP) instacron:USP |
instname_str |
Universidade de São Paulo (USP) |
instacron_str |
USP |
institution |
USP |
reponame_str |
Pandaemonium Germanicum (Online) |
collection |
Pandaemonium Germanicum (Online) |
repository.name.fl_str_mv |
Pandaemonium Germanicum (Online) - Universidade de São Paulo (USP) |
repository.mail.fl_str_mv |
||pandaemonium@usp.br |
_version_ |
1800221976174788608 |