Das feld der biographieforschung in griechenland: historische entwicklung und aktuelle perspektive

Detalhes bibliográficos
Autor(a) principal: Tsiolis, Giorgos
Data de Publicação: 2018
Tipo de documento: Artigo
Idioma: eng
Título da fonte: Revista Brasileira de Pesquisa (Auto)biográfica
Texto Completo: https://www.revistas.uneb.br/index.php/rbpab/article/view/5612
Resumo: Das Forschungsfeld der Biographieforschung ist in den griechischen Sozialwissenschaften erst in den 1990er Jahren entstanden. Die ersten Forschungen, die Lebensgeschichten und biographische Erzählungen verwertet haben, hatten eine kritische Haltung gegenüber dem vorherrschenden  positivistischen Muster der quantitativen Sozialforschung und versuchten, die Perspektive sozialer Gruppen in den Vordergrund zu stellen, die vom sozialwissenschaftlichen Mainstreamdiskurs ausgeschlossen waren. Diese Forschungen waren jedoch oft von einer methodologischen Spontaneität gekennzeichnet, und es fehlte ihnen an systematischen Methoden sowohl der Produktion als auch der Auswertung biographischer Erzählungen. In den letzten 15 Jahren hat sich das Interesse an der Biographieforschung in Griechenland verstärkt. Zahlreiche Forschungen wurden  in einer methodologisch und theoretisch reflektierten Weise durchgeführt, und es wurden viele Texte publiziert mit methodologischem Inhalt. Gleichzeitig sind in vielen griechischen Städten Oral-History-Gruppen entstanden, die über die Erhebung und Analyse von Lebensgeschichten versuchen, Aspekte lokaler Geschichte „von unten“ zu beleuchten. Internationale Zusammenarbeit im Bereich der Bildung und Forschung führte zu der Etablierung eines Stroms rekonstruktiver Biographieforschung in Griechenland, die sehr stark von der deutschsprachigen Diskussion beeinflusst ist.
id BIO-1_bb09c453dff5296f5e630f7e1ca9d1b3
oai_identifier_str oai:ojs.192.168.5.50:article/5612
network_acronym_str BIO-1
network_name_str Revista Brasileira de Pesquisa (Auto)biográfica
repository_id_str
spelling Das feld der biographieforschung in griechenland: historische entwicklung und aktuelle perspektiveBiographieforschungOral HistoryLebensgeschichtenBiographische erzählungenFallrekonstruktionKollektives GedächtnisGriechenland.Das Forschungsfeld der Biographieforschung ist in den griechischen Sozialwissenschaften erst in den 1990er Jahren entstanden. Die ersten Forschungen, die Lebensgeschichten und biographische Erzählungen verwertet haben, hatten eine kritische Haltung gegenüber dem vorherrschenden  positivistischen Muster der quantitativen Sozialforschung und versuchten, die Perspektive sozialer Gruppen in den Vordergrund zu stellen, die vom sozialwissenschaftlichen Mainstreamdiskurs ausgeschlossen waren. Diese Forschungen waren jedoch oft von einer methodologischen Spontaneität gekennzeichnet, und es fehlte ihnen an systematischen Methoden sowohl der Produktion als auch der Auswertung biographischer Erzählungen. In den letzten 15 Jahren hat sich das Interesse an der Biographieforschung in Griechenland verstärkt. Zahlreiche Forschungen wurden  in einer methodologisch und theoretisch reflektierten Weise durchgeführt, und es wurden viele Texte publiziert mit methodologischem Inhalt. Gleichzeitig sind in vielen griechischen Städten Oral-History-Gruppen entstanden, die über die Erhebung und Analyse von Lebensgeschichten versuchen, Aspekte lokaler Geschichte „von unten“ zu beleuchten. Internationale Zusammenarbeit im Bereich der Bildung und Forschung führte zu der Etablierung eines Stroms rekonstruktiver Biographieforschung in Griechenland, die sehr stark von der deutschsprachigen Diskussion beeinflusst ist.Associação Brasileira de Pesquisa (Auto)Biográfica (BIOgraph)2018-12-20info:eu-repo/semantics/articleinfo:eu-repo/semantics/publishedVersionapplication/pdfhttps://www.revistas.uneb.br/index.php/rbpab/article/view/561210.31892/rbpab2525-426X.2018.v3.n9.p846-859Revista Brasileira de Pesquisa (Auto)biográfica; Vol. 3 Núm. 9 (2018): Revista Brasileira de Pesquisa (Auto)biográfica; 846-859REVUE BRÉSILIENNE DE RECHERCHE (AUTO)BIOGRAPHIQUE; Vol. 3 No 9 (2018): Revista Brasileira de Pesquisa (Auto)biográfica; 846-859Revista Brasileira de Pesquisa (Auto)biográfica; v. 3 n. 9 (2018): Revista Brasileira de Pesquisa (Auto)biográfica; 846-8592525-426X10.31892/rbpab2525-426X.v3.n9reponame:Revista Brasileira de Pesquisa (Auto)biográficainstname:Associação Brasileira de Pesquisa (Auto)Biográfica (BIOgraph)instacron:BIOenghttps://www.revistas.uneb.br/index.php/rbpab/article/view/5612/3553Copyright (c) 2018 Revista Brasileira de Pesquisa (Auto)biográficainfo:eu-repo/semantics/openAccessTsiolis, Giorgos2022-08-22T15:17:46Zoai:ojs.192.168.5.50:article/5612Revistahttp://revistas.uneb.br/index.php/rbpab/indexhttps://www.revistas.uneb.br/index.php/rbpab/oai||esclementino@uol.com.br|| biographassociacao@gmail.com2525-426X2525-426Xopendoar:2022-08-22T15:17:46Revista Brasileira de Pesquisa (Auto)biográfica - Associação Brasileira de Pesquisa (Auto)Biográfica (BIOgraph)false
dc.title.none.fl_str_mv Das feld der biographieforschung in griechenland: historische entwicklung und aktuelle perspektive
title Das feld der biographieforschung in griechenland: historische entwicklung und aktuelle perspektive
spellingShingle Das feld der biographieforschung in griechenland: historische entwicklung und aktuelle perspektive
Tsiolis, Giorgos
Biographieforschung
Oral History
Lebensgeschichten
Biographische erzählungen
Fallrekonstruktion
Kollektives Gedächtnis
Griechenland.
title_short Das feld der biographieforschung in griechenland: historische entwicklung und aktuelle perspektive
title_full Das feld der biographieforschung in griechenland: historische entwicklung und aktuelle perspektive
title_fullStr Das feld der biographieforschung in griechenland: historische entwicklung und aktuelle perspektive
title_full_unstemmed Das feld der biographieforschung in griechenland: historische entwicklung und aktuelle perspektive
title_sort Das feld der biographieforschung in griechenland: historische entwicklung und aktuelle perspektive
author Tsiolis, Giorgos
author_facet Tsiolis, Giorgos
author_role author
dc.contributor.author.fl_str_mv Tsiolis, Giorgos
dc.subject.por.fl_str_mv Biographieforschung
Oral History
Lebensgeschichten
Biographische erzählungen
Fallrekonstruktion
Kollektives Gedächtnis
Griechenland.
topic Biographieforschung
Oral History
Lebensgeschichten
Biographische erzählungen
Fallrekonstruktion
Kollektives Gedächtnis
Griechenland.
description Das Forschungsfeld der Biographieforschung ist in den griechischen Sozialwissenschaften erst in den 1990er Jahren entstanden. Die ersten Forschungen, die Lebensgeschichten und biographische Erzählungen verwertet haben, hatten eine kritische Haltung gegenüber dem vorherrschenden  positivistischen Muster der quantitativen Sozialforschung und versuchten, die Perspektive sozialer Gruppen in den Vordergrund zu stellen, die vom sozialwissenschaftlichen Mainstreamdiskurs ausgeschlossen waren. Diese Forschungen waren jedoch oft von einer methodologischen Spontaneität gekennzeichnet, und es fehlte ihnen an systematischen Methoden sowohl der Produktion als auch der Auswertung biographischer Erzählungen. In den letzten 15 Jahren hat sich das Interesse an der Biographieforschung in Griechenland verstärkt. Zahlreiche Forschungen wurden  in einer methodologisch und theoretisch reflektierten Weise durchgeführt, und es wurden viele Texte publiziert mit methodologischem Inhalt. Gleichzeitig sind in vielen griechischen Städten Oral-History-Gruppen entstanden, die über die Erhebung und Analyse von Lebensgeschichten versuchen, Aspekte lokaler Geschichte „von unten“ zu beleuchten. Internationale Zusammenarbeit im Bereich der Bildung und Forschung führte zu der Etablierung eines Stroms rekonstruktiver Biographieforschung in Griechenland, die sehr stark von der deutschsprachigen Diskussion beeinflusst ist.
publishDate 2018
dc.date.none.fl_str_mv 2018-12-20
dc.type.driver.fl_str_mv info:eu-repo/semantics/article
info:eu-repo/semantics/publishedVersion
format article
status_str publishedVersion
dc.identifier.uri.fl_str_mv https://www.revistas.uneb.br/index.php/rbpab/article/view/5612
10.31892/rbpab2525-426X.2018.v3.n9.p846-859
url https://www.revistas.uneb.br/index.php/rbpab/article/view/5612
identifier_str_mv 10.31892/rbpab2525-426X.2018.v3.n9.p846-859
dc.language.iso.fl_str_mv eng
language eng
dc.relation.none.fl_str_mv https://www.revistas.uneb.br/index.php/rbpab/article/view/5612/3553
dc.rights.driver.fl_str_mv Copyright (c) 2018 Revista Brasileira de Pesquisa (Auto)biográfica
info:eu-repo/semantics/openAccess
rights_invalid_str_mv Copyright (c) 2018 Revista Brasileira de Pesquisa (Auto)biográfica
eu_rights_str_mv openAccess
dc.format.none.fl_str_mv application/pdf
dc.publisher.none.fl_str_mv Associação Brasileira de Pesquisa (Auto)Biográfica (BIOgraph)
publisher.none.fl_str_mv Associação Brasileira de Pesquisa (Auto)Biográfica (BIOgraph)
dc.source.none.fl_str_mv Revista Brasileira de Pesquisa (Auto)biográfica; Vol. 3 Núm. 9 (2018): Revista Brasileira de Pesquisa (Auto)biográfica; 846-859
REVUE BRÉSILIENNE DE RECHERCHE (AUTO)BIOGRAPHIQUE; Vol. 3 No 9 (2018): Revista Brasileira de Pesquisa (Auto)biográfica; 846-859
Revista Brasileira de Pesquisa (Auto)biográfica; v. 3 n. 9 (2018): Revista Brasileira de Pesquisa (Auto)biográfica; 846-859
2525-426X
10.31892/rbpab2525-426X.v3.n9
reponame:Revista Brasileira de Pesquisa (Auto)biográfica
instname:Associação Brasileira de Pesquisa (Auto)Biográfica (BIOgraph)
instacron:BIO
instname_str Associação Brasileira de Pesquisa (Auto)Biográfica (BIOgraph)
instacron_str BIO
institution BIO
reponame_str Revista Brasileira de Pesquisa (Auto)biográfica
collection Revista Brasileira de Pesquisa (Auto)biográfica
repository.name.fl_str_mv Revista Brasileira de Pesquisa (Auto)biográfica - Associação Brasileira de Pesquisa (Auto)Biográfica (BIOgraph)
repository.mail.fl_str_mv ||esclementino@uol.com.br|| biographassociacao@gmail.com
_version_ 1798325190543802368