“Magical Moments” in the Classroom? The Perspective of Teachers and Learners on the Use of Feature Films in (university-taught and non-university) German Language Programs in Malaysia

Detalhes bibliográficos
Autor(a) principal: Schaar, Torsten
Data de Publicação: 2018
Outros Autores: Chang, Shi Wen, Gilgen, Annika
Tipo de documento: Artigo
Idioma: deu
Título da fonte: Pandaemonium Germanicum (Online)
Texto Completo: https://www.revistas.usp.br/pg/article/view/147883
Resumo: Spielfilme als dominante Ausdrucksform kultureller Identität sind ein modernes, motivierendes, emotional ansprechendes und effizientes (ergänzendes) Lehr- und Lernmedium im Sprachunterricht, dass die Lernenden in „realistisch wirkende Kommunikation“ und aktuelle Landeskunde einführt sowie interkulturelle kommunikative Kompetenz entwickelt. Das Interesse der Deutschlernenden an Spielfilmen ist groß und vor allem auf das Erleben authentischer Sprache in realen Situationen, auf den Alltag und die zwischenmenschlichen Beziehungen in deutschsprachigen Ländern ausgerichtet. In der Mehrzahl der außeruniversitären DaF-Programme in Malaysia ist das Medium Film trotz aller theoretischen Einsichten seitens der Lehrenden noch immer unterrepräsentiert und beschränkt sich zumeist auf reine Unterhaltung bzw. auf die Vermittlung von landeskundlichen Aspekten. Die Ursachen liegen in der fehlenden Aus- und Fortbildung im Bereich Filmarbeit im Fremdsprachenunterricht und der sich daraus ergebenden Unsicherheit der Lehrkräfte bei der zielgerichteten Implementierung filmischer Textsorten im Unterricht. Hinzu kommen ein stark prüfungszentrierter, traditionell grammatikorientierter Unterricht sowie Zeitmangel, aber auch das Desinteresse vieler Lehrender an der aufwändigen didaktisch-methodischen Vorentlastung und Nachbereitung einer Filmvorführung. Lediglich in den BA-German Programmen werden Filme in verschiedenen Kursen zur Vermittlung von Sprache, Landeskunde, Geschichte, Literatur, Kunst und zum fremd- und eigenkulturellen Vergleich eingesetzt. Am German-Malaysian-Institute dienen deutsche Spielfilme vor allem der interkulturellen Vorbereitung künftiger Studierender ingenieurswissenschaftlicher Programme an deutschen Fachhochschulen.
id USP-28_c2353fa43dea7718cb81b422892a0ac0
oai_identifier_str oai:revistas.usp.br:article/147883
network_acronym_str USP-28
network_name_str Pandaemonium Germanicum (Online)
repository_id_str
spelling “Magical Moments” in the Classroom? The Perspective of Teachers and Learners on the Use of Feature Films in (university-taught and non-university) German Language Programs in MalaysiaMagische Momente“ im Klassenraum? Die Perspektive von Lehrkräften und Lernenden zum Einsatz von Spielfilmen in universitären und außeruniversitären Deutschprogrammen in MalaysiaDeutschlernen in Malaysiadeutsche Spielfilme im Unterricht Deutsch als FremdspracheMotive für die Implementierung von Spielfilmen im DaF-Unterrichtelektronische UmfragenGenrepräferenzenDeutschlernen in Malaysiadeutsche Spielfilme im Unterricht Deutsch als FremdspracheMotive für die Implementierung von Spielfilmen im DaF-Unterrichtelektronische UmfragenGenrepräferenzenSpielfilme als dominante Ausdrucksform kultureller Identität sind ein modernes, motivierendes, emotional ansprechendes und effizientes (ergänzendes) Lehr- und Lernmedium im Sprachunterricht, dass die Lernenden in „realistisch wirkende Kommunikation“ und aktuelle Landeskunde einführt sowie interkulturelle kommunikative Kompetenz entwickelt. Das Interesse der Deutschlernenden an Spielfilmen ist groß und vor allem auf das Erleben authentischer Sprache in realen Situationen, auf den Alltag und die zwischenmenschlichen Beziehungen in deutschsprachigen Ländern ausgerichtet. In der Mehrzahl der außeruniversitären DaF-Programme in Malaysia ist das Medium Film trotz aller theoretischen Einsichten seitens der Lehrenden noch immer unterrepräsentiert und beschränkt sich zumeist auf reine Unterhaltung bzw. auf die Vermittlung von landeskundlichen Aspekten. Die Ursachen liegen in der fehlenden Aus- und Fortbildung im Bereich Filmarbeit im Fremdsprachenunterricht und der sich daraus ergebenden Unsicherheit der Lehrkräfte bei der zielgerichteten Implementierung filmischer Textsorten im Unterricht. Hinzu kommen ein stark prüfungszentrierter, traditionell grammatikorientierter Unterricht sowie Zeitmangel, aber auch das Desinteresse vieler Lehrender an der aufwändigen didaktisch-methodischen Vorentlastung und Nachbereitung einer Filmvorführung. Lediglich in den BA-German Programmen werden Filme in verschiedenen Kursen zur Vermittlung von Sprache, Landeskunde, Geschichte, Literatur, Kunst und zum fremd- und eigenkulturellen Vergleich eingesetzt. Am German-Malaysian-Institute dienen deutsche Spielfilme vor allem der interkulturellen Vorbereitung künftiger Studierender ingenieurswissenschaftlicher Programme an deutschen Fachhochschulen.Spielfilme als dominante Ausdrucksform kultureller Identität sind ein modernes, motivierendes, emotional ansprechendes und effizientes (ergänzendes) Lehr- und Lernmedium im Sprachunterricht, dass die Lernenden in „realistisch wirkende Kommunikation“ und aktuelle Landeskunde einführt sowie interkulturelle kommunikative Kompetenz entwickelt. Das Interesse der Deutschlernenden an Spielfilmen ist groß und vor allem auf das Erleben authentischer Sprache in realen Situationen, auf den Alltag und die zwischenmenschlichen Beziehungen in deutschsprachigen Ländern ausgerichtet. In der Mehrzahl der außeruniversitären DaF-Programme in Malaysia ist das Medium Film trotz aller theoretischen Einsichten seitens der Lehrenden noch immer unterrepräsentiert und beschränkt sich zumeist auf reine Unterhaltung bzw. auf die Vermittlung von landeskundlichen Aspekten. Die Ursachen liegen in der fehlenden Aus- und Fortbildung im Bereich Filmarbeit im Fremdsprachenunterricht und der sich daraus ergebenden Unsicherheit der Lehrkräfte bei der zielgerichteten Implementierung filmischer Textsorten im Unterricht. Hinzu kommen ein stark prüfungszentrierter, traditionell grammatikorientierter Unterricht sowie Zeitmangel, aber auch das Desinteresse vieler Lehrender an der aufwändigen didaktisch-methodischen Vorentlastung und Nachbereitung einer Filmvorführung. Lediglich in den BA-German Programmen werden Filme in verschiedenen Kursen zur Vermittlung von Sprache, Landeskunde, Geschichte, Literatur, Kunst und zum fremd- und eigenkulturellen Vergleich eingesetzt. Am German-Malaysian-Institute dienen deutsche Spielfilme vor allem der interkulturellen Vorbereitung künftiger Studierender ingenieurswissenschaftlicher Programme an deutschen Fachhochschulen.Universidade de São Paulo. Faculdade de Filosofia, Letras e Ciências Humanas2018-07-03info:eu-repo/semantics/articleinfo:eu-repo/semantics/publishedVersionapplication/pdfapplication/xmlhttps://www.revistas.usp.br/pg/article/view/14788310.11606/1982-8837213587Pandaemonium Germanicum; v. 21 n. 35 (2018); 87-1201982-88371414-1906reponame:Pandaemonium Germanicum (Online)instname:Universidade de São Paulo (USP)instacron:USPdeuhttps://www.revistas.usp.br/pg/article/view/147883/141551https://www.revistas.usp.br/pg/article/view/147883/147623Copyright (c) 2018 Pandaemonium Germanicuminfo:eu-repo/semantics/openAccessSchaar, TorstenChang, Shi WenGilgen, Annika2018-07-03T16:22:33Zoai:revistas.usp.br:article/147883Revistahttp://www.scielo.br/pgPUBhttps://old.scielo.br/oai/scielo-oai.php||pandaemonium@usp.br1982-88371414-1906opendoar:2023-09-13T11:52:52.752334Pandaemonium Germanicum (Online) - Universidade de São Paulo (USP)false
dc.title.none.fl_str_mv “Magical Moments” in the Classroom? The Perspective of Teachers and Learners on the Use of Feature Films in (university-taught and non-university) German Language Programs in Malaysia
Magische Momente“ im Klassenraum? Die Perspektive von Lehrkräften und Lernenden zum Einsatz von Spielfilmen in universitären und außeruniversitären Deutschprogrammen in Malaysia
title “Magical Moments” in the Classroom? The Perspective of Teachers and Learners on the Use of Feature Films in (university-taught and non-university) German Language Programs in Malaysia
spellingShingle “Magical Moments” in the Classroom? The Perspective of Teachers and Learners on the Use of Feature Films in (university-taught and non-university) German Language Programs in Malaysia
Schaar, Torsten
Deutschlernen in Malaysia
deutsche Spielfilme im Unterricht Deutsch als Fremdsprache
Motive für die Implementierung von Spielfilmen im DaF-Unterricht
elektronische Umfragen
Genrepräferenzen
Deutschlernen in Malaysia
deutsche Spielfilme im Unterricht Deutsch als Fremdsprache
Motive für die Implementierung von Spielfilmen im DaF-Unterricht
elektronische Umfragen
Genrepräferenzen
title_short “Magical Moments” in the Classroom? The Perspective of Teachers and Learners on the Use of Feature Films in (university-taught and non-university) German Language Programs in Malaysia
title_full “Magical Moments” in the Classroom? The Perspective of Teachers and Learners on the Use of Feature Films in (university-taught and non-university) German Language Programs in Malaysia
title_fullStr “Magical Moments” in the Classroom? The Perspective of Teachers and Learners on the Use of Feature Films in (university-taught and non-university) German Language Programs in Malaysia
title_full_unstemmed “Magical Moments” in the Classroom? The Perspective of Teachers and Learners on the Use of Feature Films in (university-taught and non-university) German Language Programs in Malaysia
title_sort “Magical Moments” in the Classroom? The Perspective of Teachers and Learners on the Use of Feature Films in (university-taught and non-university) German Language Programs in Malaysia
author Schaar, Torsten
author_facet Schaar, Torsten
Chang, Shi Wen
Gilgen, Annika
author_role author
author2 Chang, Shi Wen
Gilgen, Annika
author2_role author
author
dc.contributor.author.fl_str_mv Schaar, Torsten
Chang, Shi Wen
Gilgen, Annika
dc.subject.por.fl_str_mv Deutschlernen in Malaysia
deutsche Spielfilme im Unterricht Deutsch als Fremdsprache
Motive für die Implementierung von Spielfilmen im DaF-Unterricht
elektronische Umfragen
Genrepräferenzen
Deutschlernen in Malaysia
deutsche Spielfilme im Unterricht Deutsch als Fremdsprache
Motive für die Implementierung von Spielfilmen im DaF-Unterricht
elektronische Umfragen
Genrepräferenzen
topic Deutschlernen in Malaysia
deutsche Spielfilme im Unterricht Deutsch als Fremdsprache
Motive für die Implementierung von Spielfilmen im DaF-Unterricht
elektronische Umfragen
Genrepräferenzen
Deutschlernen in Malaysia
deutsche Spielfilme im Unterricht Deutsch als Fremdsprache
Motive für die Implementierung von Spielfilmen im DaF-Unterricht
elektronische Umfragen
Genrepräferenzen
description Spielfilme als dominante Ausdrucksform kultureller Identität sind ein modernes, motivierendes, emotional ansprechendes und effizientes (ergänzendes) Lehr- und Lernmedium im Sprachunterricht, dass die Lernenden in „realistisch wirkende Kommunikation“ und aktuelle Landeskunde einführt sowie interkulturelle kommunikative Kompetenz entwickelt. Das Interesse der Deutschlernenden an Spielfilmen ist groß und vor allem auf das Erleben authentischer Sprache in realen Situationen, auf den Alltag und die zwischenmenschlichen Beziehungen in deutschsprachigen Ländern ausgerichtet. In der Mehrzahl der außeruniversitären DaF-Programme in Malaysia ist das Medium Film trotz aller theoretischen Einsichten seitens der Lehrenden noch immer unterrepräsentiert und beschränkt sich zumeist auf reine Unterhaltung bzw. auf die Vermittlung von landeskundlichen Aspekten. Die Ursachen liegen in der fehlenden Aus- und Fortbildung im Bereich Filmarbeit im Fremdsprachenunterricht und der sich daraus ergebenden Unsicherheit der Lehrkräfte bei der zielgerichteten Implementierung filmischer Textsorten im Unterricht. Hinzu kommen ein stark prüfungszentrierter, traditionell grammatikorientierter Unterricht sowie Zeitmangel, aber auch das Desinteresse vieler Lehrender an der aufwändigen didaktisch-methodischen Vorentlastung und Nachbereitung einer Filmvorführung. Lediglich in den BA-German Programmen werden Filme in verschiedenen Kursen zur Vermittlung von Sprache, Landeskunde, Geschichte, Literatur, Kunst und zum fremd- und eigenkulturellen Vergleich eingesetzt. Am German-Malaysian-Institute dienen deutsche Spielfilme vor allem der interkulturellen Vorbereitung künftiger Studierender ingenieurswissenschaftlicher Programme an deutschen Fachhochschulen.
publishDate 2018
dc.date.none.fl_str_mv 2018-07-03
dc.type.driver.fl_str_mv info:eu-repo/semantics/article
info:eu-repo/semantics/publishedVersion
format article
status_str publishedVersion
dc.identifier.uri.fl_str_mv https://www.revistas.usp.br/pg/article/view/147883
10.11606/1982-8837213587
url https://www.revistas.usp.br/pg/article/view/147883
identifier_str_mv 10.11606/1982-8837213587
dc.language.iso.fl_str_mv deu
language deu
dc.relation.none.fl_str_mv https://www.revistas.usp.br/pg/article/view/147883/141551
https://www.revistas.usp.br/pg/article/view/147883/147623
dc.rights.driver.fl_str_mv Copyright (c) 2018 Pandaemonium Germanicum
info:eu-repo/semantics/openAccess
rights_invalid_str_mv Copyright (c) 2018 Pandaemonium Germanicum
eu_rights_str_mv openAccess
dc.format.none.fl_str_mv application/pdf
application/xml
dc.publisher.none.fl_str_mv Universidade de São Paulo. Faculdade de Filosofia, Letras e Ciências Humanas
publisher.none.fl_str_mv Universidade de São Paulo. Faculdade de Filosofia, Letras e Ciências Humanas
dc.source.none.fl_str_mv Pandaemonium Germanicum; v. 21 n. 35 (2018); 87-120
1982-8837
1414-1906
reponame:Pandaemonium Germanicum (Online)
instname:Universidade de São Paulo (USP)
instacron:USP
instname_str Universidade de São Paulo (USP)
instacron_str USP
institution USP
reponame_str Pandaemonium Germanicum (Online)
collection Pandaemonium Germanicum (Online)
repository.name.fl_str_mv Pandaemonium Germanicum (Online) - Universidade de São Paulo (USP)
repository.mail.fl_str_mv ||pandaemonium@usp.br
_version_ 1800221978536181760